top of page
Babymassage nach Leboyer
Kombikurs Babymassage & Babyschwimmen

 

Babies lieben und benötigen die Berührung! Intensiver Körper- und Hautkontakt sind seelische Nahrung für das Baby, macht sie ausgeglichen, wach und aufmerksam. In unseren Massagekursen vermitteln wir die Grundlagen der klassischen, indischen Babymassage nach Frédérick Leboyer. 

Wir bieten diese Kurse werktags an, sowie zu papafreundlichen Zeiten am frühen Abend oder Wochenende. Wir beginnen ab 8 Wochen.

 

Unser Kombikurs verbindet die beiden Kurse Babymassage & Babyschwimmen; dabei werden wir zuerst massieren und nach der Massage ins Wasser gehen. Für diesen Kurs sollte das Baby bereits 10 Wochen alt sein.

Babyschwimmen ab 10 Wochen

 

Das Babyschwimmen ermöglicht dem Baby Bewegung und Eigenständigkeit und fördert so den Gleichgewichtssinn und die sensorische und motorische Entwicklung. Durch den intensiven Haut- und Körperkontakt wird die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt. So ermöglicht das Babyschwimmen sowohl den Erwachsenen als auch den Babies eine schöne und harmonische Zeit im Wasser. Das Babyschwimmen ist eine der schönsten gemeinsamen Aktivitäten für Eltern und Baby. 

Wir bieten daher das Babyschwimmen Montags bis Sonntags sowohl Vormittags als auch Nachmittags und teilweise am frühen Abend an. So können beide Eltern auch gemeinsam zum Schwimmen kommen.

 

Unser Kurskonzept begleitet Eltern & Baby im 1. Lebensjahr mit aufeinander aufbauenden Kursen. Wer das Schwimmen gerne erst einmal unter Kursanleitung ausprobieren möchte, reserviert einen Termin im "offenen Babschwimmen".

Eltern-Kind-Schwimmen / Geschwisterkurse

 

Gemeinsam schwimmen und spielen wir mit Kindern, die nun einen größeren Bewegungs- und Erlebnisdrang haben. Auch hierbei ist uns wichtig, die Kinder altersentsprechend in ihrer Eigenständigkeit zu unterstützen und spielerisch die eigenen Möglichkeiten und Grenzen im Wasser erfahren lassen. Dabei sind wir achtsame Begleiter.

Für größere Kinder ist dieser Kurs bereits ein Vorschwimmlernkurs, der noch gemeinsam mit Eltern besucht wird, bevor sie ins Kinderschwimmen wechseln können.

Für Eltern, die mit beiden Kindern gemeinsam zum Schwimmen kommen wollen, haben wir Geschwisterkurse; die Gruppeneinteilung orientiert sich hierbei am größeren Kind; ist das kleinere Geschwister noch unter 1 Jahr sollte es zuvor schon Babyschwimmen erfahren haben.

 

Eltern-Kind 1 ab 15 Monate: 

Gemeinschaftsspiele - zielorientiertes Schwimmen mit Auftrieb -  Rutschen & Springen von verschiedenen Höhen - Tauchen - Ausbau des Gleichgewichtssinns - Einsatz von verschiedenen Auftriebshilfen

 

Eltern-Kind 2 ab ca. 2,5 Jahren:

Erlernen der ersten Schwimmkoordination/Vorschwimmlernkurs - Gemeinschaftsspiele und Übungen - Sozialverhalten im Wasser - Vertrauen zum Wasser und den eigenen Fähigkeiten - Eigenständiges Tauchen - Selbstrettung - Rückenlage - eigenständige Distanzen ohne Auftrieb

 

Eltern-Kind 3 ab ca. 3,5 Jahren:

Schwimmvorbereitungskurs - Erlernen weiterer Schwimmkoordination - Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten zur Stabilisierung der Wasserkompetenz - Erlernen der ersten Schwimmtechniken - eigenständige Distanzen über und unter Wasser - Rückenlage stabilisieren - Tauchspiele

Baby- und Kinderkurse - im Wasser & an Land

 

Ein wichtiges Anliegen all unserer Kinderkurse ist einen besonderen Rahmen zu schaffen, Kindern einen alters- und erfahrungsgerechten Erlebnisraum zu bieten. Unser pädagogischer Ansatz ist dabei von Maria Montessori geprägt, die Kinder - unabhängig von Alter und Fertigkeiten - auf ihrem eigenen Weg so individuell wie möglich im Rahmen unserer Kursprogramme zu begleiten und das Kind auf seiner jeweiligen Entwicklungsstufe bestmöglich in seinem Lernen und Schaffen zu unterstützen.  Auch schon die kleinsten Babies wollen ihre Welt mit all ihren Fähigkeiten selbst erkunden - wir wollen hierbei die achtsamen und sicheren Begleiter für Eltern und Kinder sein.

 

Unser Motto: Freude & Vertrauen sind unsere besten Begleiter!

Kinderschwimmen ab 4,5 Jahre

 

Im Anschluss an das Eltern-Kind-Schwimmen 3 oder nach einer Schnupperstunde wechseln die Kinder in unser Kinderschwimmprogramm und erlernen die Kinder nach unserem bewährten Montessori Leitmotiv "Hilf mir, es selbst zu tun", die Eigenständigkeit im Wasser.

Unsere Kursleiter sind dabei die Lernbegleiter, die Kinder auf diesem Weg zu unterstützen.

 

Wir unterrichten in kleinen Gruppen von 5-6 Kindern in ruhiger Atmosphäre. Kompetenzen werden gestärkt, die Eigenständigkeit gefördert und mögliche Ängste werden gemeinsam in Vertrauen abgebaut!

 

Kinder, die noch keinen Vorschwimmlernkurs bei uns besucht haben, kommen mit Mama oder Papa zu einer Schnupperstunde, wo sie von den Eltern ins Wasser begleitet werden, wir uns miteinander vertraut machen und Eltern & Kinder gemeinsam bei der richtigen Kursauswahl beraten.

 

Für Kindergärten bieten wir spezielle Kindergartenkurse an. Die Kinderschwimmkurse finden werktags und am Wochenende 1x wöchentlich statt; vor den jeweiligen Schulferien bieten wir Intensivkurse "Fit für die Ferien" an, zu denen die Kinder 2x wöchentlich kommen.

 

Die Pinguine Anfängerkurs: 

Eigenständiges Schwimmen ohne Auftrieb - Brustschwimmen - Kennenlernen des Rückenschwimmens - gemeinsame Gruppenspiele - Tauchen

 

Die Perlentaucher Aufbaukurs 1:

Stabilisieren des Brustschwimmens - Erlernen bzw. stabilisieren des Rückenschwimmens - Tauchstrecken - Sicherheitstraining und Gruppenverhalten im Wasser - gemeinsames Spiel

 

Die Delphine Aufbaukurs 2:

Verfeinern der bisherigen Schwimmarten Brust- und Rücken - Erlernen des Kraulen - Atemtechniken - Tauchstrecken nach gezielter Anweisung - Sicherheitsübungen im Wasser - Gruppenregeln - gemeinsames Spiel

 

Schwimmclub ca. 1x monatlich:

Wer schon alle Kursstufen durchschwommen hat und nicht mehr das wöchentliche Training braucht, kann sich zu einzelnen Terminen im Schwimmclub anmelden. Dabei kann erlerntes immer wieder stabilisiert und das ein oder andere neu gelernt weden...

KinderYoga 

 

Yoga für Kinder fördert auf spielerische Art die Kreativität und Konzentration des Kindes und unterstützt die kindliche Phantasie. Gerade in unserer schnellebigen und hektischen Zeit mit einem Überangebot der Medien, die Kinder oftmals überfordert, bietet das Yoga für Kinder einen guten Ausgleich. Mit Spielen, Konzentrationsübungen, die in Geschichten und Phantasiereisen verpackt werden, wird das Kind in seiner Entwicklung unterstützt. Ausgewogene Bewegung und Entspannung wirken ausgleichend und harmonisierend und bieten für das Kind ein hervorragendes Spielfeld, sich mit dem eigenen Körper anzufreunden, die eigenen Gefühle und Gedanken selbst besser zu verstehen und einzusetzen. Viele Yogahaltungen kommen aus der Pflanzen- und Tierwelt. Dies bietet der kindlichen Entwicklung viel Raum für ihre Kreativität. Die Kinder gehen natürlich in ihrer Rolle auf und erfahren spielerisch Stille, Kraft und Konzentration.

 

KinderYoga 1 für 4-6jährige KinderYoga 2 für 7-9jährige

 

bottom of page